Skip to main content

Der Unterschied zwischen Amateuren und Profis ~ So einfach ist Erfolg

Push your Limit #74: Amateur versus Profi-Sportler die wichtigsten Unterschiede!

Egal um welche Sportart es geht, überall finden sich ambitionierte Hobbysportler, deren Training das übliche Maß im Breitensport bei weitem übersteigt. Sie finden für sich selbst die Motivation, das Beste aus sich herauszuholen, ob bei einem Amateurwettkampf oder in der alltäglichen Herausforderung beim Training. Im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf unterhaltsame Weise viele wertvolle Informationen und Tipps von Elisabeth Niedereder und anderen ExpertInnen. Wir hoffen du kannst von diesem Profiwissen profitieren und freuen uns wenn du unsere Arbeit durch einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützt.

Fakt ist, es gibt tatsächlich einige Menschen, welche recht gut von ihren Sportwetten-Erträgen leben können. Die Überzahl der Kunden, scheitert jedoch oft auf ganzer Linie. Aus unserer Sicht ist es jedoch in jedem Fall sinnvoll einen Blick auf die Profis zu werfen.

  • Um hier Fortschritte zu erzielen, muss die Ernährung gezielt und individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
  • Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten.
  • Neben spezifischen Unterschieden bei den verschiedenen Disziplinen gilt es, sich umfassend über die Möglichkeiten zu informieren.
  • Werden Spieler eines Fußballspiels also nicht bezahlt, gelten sie als Amateure und dürfen in der deutschen Gesetzgebung nicht Gegenstand von Wetten werden.

Finanzielle Einsätze eher defensiv

Durch die hohe körperliche Belastung haben ambitionierte Hobbysportler ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod. Anders als die Profis befinden sie sich in der Regel nicht ständig unter umfangreicher ärztlicher Kontrolle. Studien haben ergeben, dass entsprechende Todesfälle überwiegend im Hobbybereich bei Fußballern und Läufern zu finden sind. Wer es schafft, einen Vertrag mit einem Sponsor zu ergattern, hat bereits einen großen Schritt in Richtung Profisport getan. Die Chancen sind hier allerdings bei den verschiedenen Disziplinen sehr ungleich verteilt. Für die Investoren und Geldgeber ist die Attraktivität des Sports entscheidend – und hierbei vor allem die mediale Verbreitung und die Aufmerksamkeit, die der jeweilige Sport in der Öffentlichkeit genießt.

Sie möchten sich weiterentwickeln und geben in diesem Prozess auch Fehler zu. Sie überlegen sich, für was sie wirklich stehen wollen und kommunizieren dies konsistent. Sie fackeln nie ihr ganzes Feuerwerk auf einmal ab, sondern sorgen für ständige Aufmerksamkeit.

Jetzt sichere Wetten mit Rechner finden

Eine kleine Ausnahme sind hier die kostenlosen Wettgutscheine, welche es meist in Form in Gratiswetten oder Cashback-Programmen gibt. Ein risikoloser Tipp, um den eigenen Bankroll ein wenig aufzufrischen, sollte niemals links liegen gelassen werden. Kommen wir zu den wichtigsten Grundlagen der Profispieler.

IP-Blockings und des Payment-Blockings, welches sich an Zahlungsdienstleister richtet, die auf den unerlaubten Seiten ihre Dienste anbieten. Eine Übersicht aller Wetten, die in Deutschland erlaubt sind, wird im sogenannten Sportwettprogramm auf den Webseiten der GGL unter Sportwetten im Internet veröffentlicht. Sportwetten sind auf der amtlichen Whitelist aufgeführt. Anbieter und Vermittler, die nicht dort aufgeführt werden, sind illegal. Sowohl das Angebot, das Vermitteln als auch die Teilnahme daran sind strafbar. Die Frage lässt sich mit Blick auf den GlüStV leicht beantworten.

Die Livewetten üben auf viele Freizeitzocker eine nahezu magische Anziehungskraft aus. Spannung und Adrenalin steigen bei den Tipps in Echtzeit meist ins Unermessliche. Fakt ist jedoch, dass die Wettentscheidungen live binnen weniger Sekunden getroffen werden müssen. Eine echte Analyse der Begegnung und des Wettmarktes sind nicht möglich. Des Weiteren kommt hinzu, dass die Live-Quoten oft deutlich unter dem Pre-Match Sektor liegen. Echte Profis halten nicht ohne Grund gebührend Abstand von den Live-Centern, so attraktiv sie auch sein mögen.

Die bloße Aufrufbarkeit einer Homepage mit unzulässigen Sportwettangeboten, wie z.B. Auf deutsche Amateurspiele, ist dagegen nicht bereits unzulässig. Unterklassige Ligen sind keinesfalls uninteressant, echte Fans stehen auch hier https://www.vvds.ch/ am Spielfeldrand und jubeln ihren Lieblingen zu.

Laissez un commentaire